Schnellübersicht zu GADV CareLens
GADV CareLens ist eine mobile Lösung und erfüllt alle Anforderungen zur Unterstützung der Pflegekraft. Sie stellt Informationen, Anleitungen und Hilfestellungen bereit. Eingaben und Protokollierungen werden automatisiert mit dem Pflege-ERP-System ausgetauscht. Das Besondere, die GADV CareLens interagiert rein über die Sprachsteuerung und ermöglicht:
- Schritt-für-Schritt Anleitungen für Aufgaben, Abläufe und Maßnahmen,
- Digitale Protokollierung und Dokumentation,
- Online-Hilfe (visuelle Dokumenten-/Video-Unterstützung) sowie Tele-Assistenz.
Assistenz-System zur Unterstützung für die Pflege

IBM Engineering Lifecycle Management
Project Management Interface (PMi)
Unsere Lösung unterstützt das Personal bei ihrer täglichen pflegerischen Arbeit und entlastet bei administrativen Tätigkeiten sowie der Dokumentation.
- Vitalwerteerfassung, Protokollierung und Dokumentation während der Ausführung der Tätigkeit
- Alle Interaktionen erfolgen rein sprachgesteuert, in mehreren Sprachen – die Hände bleiben frei für die Arbeit
- Automatisierter Datenaustausch mit dem Pflege-ERP – keine manuellen Eingaben erforderlich, keine doppelte Datenhaltung
- Mobil und stationär einsetzbar (Datenzwischenspeicherung)
- Alle notwendigen Funktionen sind mit GADV CareLens in einem mobilen System vereint
- Gewinn an Zeit für Zwischenmenschliches – Betreuungszeit sowie weniger Stress für die Pflegkraft
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was ist GADV CareLens?
GADV CareLens ist ein sprachgesteuertes, mobiles Assistenzsystem, das Pflegekräfte bei täglichen Aufgaben, Dokumentation und administrativen Tätigkeiten unterstützt.
Wie funktioniert die Sprachsteuerung in CareLens?
Alle Funktionen werden vollständig sprachgesteuert ausgeführt – in mehreren Sprachen. Die Hände bleiben frei für die Pflegearbeit, was Effizienz und Komfort deutlich erhöht.
Welche Aufgaben unterstützt CareLens konkret?
CareLens bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen, digitale Protokollierung, Vitalwerteerfassung, Tele-Assistenz und visuelle Unterstützung per Dokument oder Video.
Ist eine manuelle Dateneingabe erforderlich?
Nein. Alle Daten werden automatisch mit dem Pflege-ERP-System synchronisiert – ohne doppelte Datenhaltung oder zusätzliche Eingaben.
Kann CareLens mobil und stationär eingesetzt werden?
Ja. GADV CareLens ist sowohl mobil als auch stationär nutzbar und erlaubt Zwischenspeicherung bei fehlender Internetverbindung (Offline-Feature).
Welche Vorteile bietet GADV CareLens für Pflegekräfte?
Es spart Zeit, reduziert Stress und schafft mehr Raum für persönliche Betreuung. Pflegekräfte werden spürbar entlastet – sowohl bei der Pflege als auch in der Dokumentation.
Ist eine Integration mit bestehenden ERP-Systemen möglich?
Ja, CareLens ist für den automatisierten Austausch mit Pflege-ERP-Systemen und Krankenhaus-Informations-Systemen ausgelegt und lässt sich nahtlos integrieren.
Für welche Einrichtungen ist CareLens geeignet?
CareLens eignet sich für Pflegeeinrichtungen, ambulante Dienste und Kliniken, die Wert auf digitale Entlastung und moderne Assistenzsysteme legen.