IBM Engineering Lifecycle Management ELM
Die Entwicklung von Produkten und Software wird immer komplexer, besonders durch strenge Sicherheitsvorgaben und Reglementierungen sowie die Verwaltung zahlreicher Lebenszyklen und Designvarianten. Die GADV hat sich auf die Verknüpfung leistungsfähiger Systeme zur Verbesserung der Unternehmensprozesse spezialisiert und bietet mit IBM Engineering Lifecycle Management (ELM) eine umfassende Lösung.
IBM Engineering Lifecycle Management
Automatisiertes Testen
- Schnellere Markteinführung: Automatisierte Tests ermöglichen es, neue Features schneller und zuverlässiger zu entwickeln und auszurollen.
- Verbesserte Zusammenarbeit: Durch automatisierte Tests wird die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Qualitätssicherung optimiert.
- Risikominimierung: Früherkennung von Fehlern reduziert das Risiko von kostspieligen Nachbesserungen in späteren Phasen des Produktzyklus.
- Skalierbarkeit: Automatisierte Tests sind besonders wichtig für komplexe Produkte und wachsende Teams, da sie eine hohe Testabdeckung gewährleisten.
IBM Engineering Lifecycle Management
FMEA-Interface
Die GADV hat als Bestandteil der Risikoanalyse ein einzigartiges Software-Modul entwickelt, das die Failure Mode and Effects Analysis (FMEA) nahtlos in das IBM Engineering Lifecycle Management (ELM) integriert. Dieses exklusive Modul automatisiert zahlreiche Prozesse und verhindert unnötige Mehrfacharbeiten, wodurch Entwicklungszeiten um bis zu 20% verkürzt werden können. Mit dem GADV FMEA-Interface ermöglichen wir einen automatisierten Datenaustausch, der den manuellen Transfer ersetzt und Fehlerquellen reduziert.
IBM Engineering Lifecycle Management
PMi
Das einzigartige PMi-Tool verbindet Ihr Planungstool mit EWM.
Viele Unternehmen haben eigene Planungstools etabliert, um Ressourcen- und Budget-Management über viele Projekte und Abteilungen hin weg durchzuführen.
Wenn ein Projekt eine Grobplanung gestartet oder durchgeführt hat, findet die Detailplanung in IBM Engineering Workflow Management (EWM) statt. Das PMi-Tool verhindert hier als Schnittstelle, dass Daten doppelt manuell erfasst und ausgetauscht werden müssen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was ist IBM Engineering Lifecycle Management (ELM)?
IBM ELM ist eine modulare Plattform zur Verwaltung des gesamten Produkt- und Softwareentwicklungszyklus – inklusive Anforderungsmanagement, Testmanagement, Planung und Risikoanalyse.
Welche Vorteile bietet ELM für Unternehmen?
ELM verbessert die Zusammenarbeit zwischen Teams, erhöht die Transparenz im Entwicklungsprozess, reduziert Fehlerkosten und unterstützt die Einhaltung regulatorischer Vorgaben.
Wie unterstützt GADV bei der Einführung von IBM ELM?
GADV bietet Beratung, Implementierung, Integration und Support – inklusive individueller Erweiterungen wie dem FMEA-Interface oder dem PMI-Tool.
Was ist das FMEA-Interface von GADV?
Das FMEA-Interface integriert die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse direkt in IBM ELM, automatisiert Abläufe und unterstützt Normen wie ISO 26262 und IEC 61508.
Was leistet das PMi-Tool von GADV?
Das PMi (Project Management Interface) verbindet externe Planungstools wie MS Project mit IBM EWM und vermeidet doppelte Dateneingaben durch automatisierten Datenabgleich.
Welche Rolle spielt automatisiertes Testen in IBM ELM?
Automatisierte Tests ermöglichen schnellere Releases, frühzeitige Fehlererkennung, geringere Risiken und bessere Skalierbarkeit – besonders bei komplexen Projekten.
Ist IBM ELM auch für regulierte Branchen geeignet?
Ja, die Plattform ist besonders für sicherheitskritische Industrien wie Automotive, Medizintechnik oder Luftfahrt geeignet, die strengen Standards unterliegen
Wie flexibel ist die Lösung?
ELM ist hoch skalierbar, modular aufgebaut und lässt sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften integrieren – mit Unterstützung für gängige Schnittstellen und APIs.
Können bestehende Prozesse in ELM abgebildet werden?
Ja, mit Schnittstellen und Anpassungen von GADV lässt sich ELM präzise auf Ihre Prozesse und Unternehmensstruktur zuschneiden.
Welche Unterstützung bietet GADV langfristig?
Wir begleiten Sie in allen Phasen – von der Anforderungsanalyse über Implementierung bis zu Schulung, Support und kontinuierlicher Weiterentwicklung Ihrer ELM-Lösung..