IBM Engineering Lifecycle Management Automatisiertes Testen

Automatisiertes Testen hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Bestandteil moderner Engineering-Prozesse entwickelt. Es bietet zahlreiche Vorteile, die die Effizienz, Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten und Software deutlich steigern.

Stellen Sie sich vor: Ein Produkt, das fehlerfrei funktioniert und ständig verbessert wird. Mit automatisierten Tests wird diese Vision zur Realität.

Investieren Sie in die Zukunft: Automatisierte Tests sind eine langfristige Investition in die Qualität und den Erfolg Ihres Produkts.

Vertrauen Sie auf Daten: Automatisierte Tests liefern objektive Daten über die Produktqualität und ermöglichen fundierte Entscheidungen.

Gründe für automatisiertes Testen:

  • Zeitersparnis:
    • Schnellere Testdurchführung: Automatische Tests können innerhalb kürzester Zeit ausgeführt werden, während manuelle Tests oft zeitaufwendig sind.
    • Früherkennung von Fehlern: Durch die frühzeitige Identifizierung von Fehlern können zeitaufwendige Nacharbeiten vermieden werden.
  • Kosteneinsparung:
    • Reduzierung von Fehlern in späteren Phasen: Je früher Fehler entdeckt werden, desto geringer sind die Kosten für deren Behebung.
    • Weniger manuelle Eingriffe: Automatisierung reduziert den Bedarf an manuellen Tätigkeiten und damit verbundene Kosten.
  • Verbesserte Qualität:
    • Höhere Testabdeckung: Automatische Tests können eine größere Anzahl von Testfällen abdecken als manuelle Tests.
    • Konsistente Ergebnisse: Automatische Tests liefern reproduzierbare Ergebnisse und minimieren das Risiko menschlicher Fehler.
  • Erhöhte Effizienz:
    • Wiederholbarkeit: Automatische Tests können beliebig oft wiederholt werden, ohne dass die Qualität der Ergebnisse abnimmt.
  • Flexibilität:
    • Anpassung an sich ändernde Anforderungen: Automatische Tests können schnell an neue Anforderungen angepasst werden.

Anwendungsbereiche im Engineering:

  • Softwareentwicklung:
    • Funktionstests
    • Regressionstests
    • Integrationstests
    • Lasttests
  • Hardwareentwicklung:
    • Funktionstests von Komponenten
    • Systemtests
  • Simulation:
    • Überprüfung von Modellen und Simulationen

Fazit:

Automatisiertes Testen ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das es ermöglicht, die Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten und Software zu verbessern, während gleichzeitig Kosten und Zeit eingespart werden. Durch die Integration von automatisierten Tests in den Engineering-Prozess können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und schneller auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren.

IBM bietet mit Engineering Lifecycle Management ein mächtiges Tool, um Sie in Ihrem Engineering-Prozess zu unterstützen.

Bei GADV beschäftigen wir uns seit Jahrzehnten mit automatisiertem Testen in verschiedenen Entwicklungsphasen. 

Beides zusammen hilft Ihnen, Ihr Testszenario in einen modernen Prozess zu integrieren.

Wie kann GADV helfen?

  • Analyse der vorhanden Test-Infrastruktur
  • Erstellung von Lösungsvorschlägen zur Integration in ELM / ETM oder einer kompletten Testlandschaft
  • Unter Nutzung von etablierten Adaptern von IBM und anderen Herstellern
  • Umsetzung der Integration (Design, Implementierung, Test, Einführung, Schulung, Wartung…)

Fordern Sie gleich weitere Informationen oder eine Life-Vorführung an.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist automatisiertes Testen?

Automatisiertes Testen ist der Einsatz von Softwaretools zur Durchführung von Tests, die manuelle Testprozesse ersetzen oder ergänzen – effizient, wiederholbar und zuverlässig.

Es spart Zeit, senkt Kosten, erhöht die Testabdeckung, liefert konsistente Ergebnisse und verbessert die Produktqualität durch frühzeitige Fehlererkennung.

Es findet Anwendung in der Softwareentwicklung (z. B. Regressionstests, Lasttests), Hardwareprüfung sowie bei Modell- und Simulationstests.

Wir analysieren Ihre bestehende Testinfrastruktur, entwickeln individuelle Lösungskonzepte und integrieren automatisierte Tests in Ihre ELM- und ETM-Umgebung – inklusive Implementierung, Schulung und Support.

Neben IBM Engineering Lifecycle Management verwenden wir etablierte Adapter und Tools führender Anbieter, um eine nahtlose Integration in Ihre Entwicklungsumgebung zu gewährleisten.

Wiederholbare Tests mit hoher Geschwindigkeit ermöglichen verkürzte Entwicklungszyklen und verbessern die Time-to-Market bei gleichbleibender Qualität.

Ja. Wir übernehmen die Integration vorhandener Testszenarien in IBM ELM oder bauen eine komplette Testlandschaft neu auf – individuell zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.

Automatisiertes Testen erhöht nachhaltig Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Produkte und verbessert die Anpassungsfähigkeit Ihres Unternehmens an neue Anforderungen.