Success Story: 20 % Verkürzung der Durchlaufzeit in der Produktion

Project content and brief description

Für eine Prozessanlage zum Verguss von Dialysatoren eines großen Medizinherstellers wurde eine Lösung entwickelt, die die Anlagenverfügbarkeit steigert und Materialengpässe eliminiert. Die Herausforderung bestand darin, die Vergussmasse innerhalb eines begrenzten Zeitfensters zu verarbeiten und Materialverluste zu minimieren. Unser Ziel war es, den Materialfluss durch eine optimale Zykluszeit automatisch zu takten und den Personaleinsatz im Produktionsprozess effizient zu gestalten

Customer requirements

  • Effizienzsteigerung der Produktion durch Anpassung des Maschinenzyklus an den Bedarf des Wertstroms.
  • Ressourcenschonende Produktion zur Optimierung der Produktionsabläufe.
  • Vermeidung von zukünftigen Materialengpässen und -verlusten.
  • Realisierung einer variablen, auf den Materialfluss optimierten Zykluszeit.
  • Unterstützung durch Mensch-Maschinen-Kommunikation zur Energieeinsparung

Solution

Unser Team entwickelte eine umfassende Lösung, um die optimale Zykluszeit zu ermitteln und den Materialfluss zu verbessern. Die Hauptkomponenten der Lösung umfassen:

Entwicklung einer Lösung zur Ermittlung der optimalen Zykluszeit und des Materialflusses:

  • Proaktive Anlagensteuerung mit variablen und optimierten Zykluszeiten.
  • Datenerfassung und Auswertung durch einen Algorithmus, der die Zykluszeit für einen optimalen Materialfluss berechnet.
  • Vorgabe des berechneten Wertes an die Anlage über das MES

Einsatz von Künstlicher Intelligenz:

  • Execution of the test plans for the respective construction machine.
  • Identification and generation of the test plan from the central SQL database using a unique manufacturer number.
  • Initialisation of all necessary hardware components for measured variable acquisition.
  • Central storage and logging of test results for further analyses.

Einsatz von Mensch-Maschinen-Kommunikation:

  • Algorithmus auf MES-Ebene zur Bewertung der Dringlichkeit einer möglichen Personalanforderung.
  • Weiterleitung an Mitarbeiter über eine Smartwatch zur interaktiven Personalabstimmung

Value for the customer

Die Implementierung der Lösung führte zu einer signifikanten Verkürzung der Durchlaufzeit in der Produktion. Die Hauptvorteile für den Kunden sind:

  • Optimaler Durchsatz: Variable Zykluszeit vermeidet Bestände durch Engpasssituationen.
  • Erhöhte Anlagenverfügbarkeit: Personal wird mittels Smartwatch direkt von der Anlage angefordert.
  • Reduzierte Materialverschwendung: Automatische Einstellung der optimalen Zykluszeit.
  • Geringerer Anlagenverschleiß: Angepasste Zykluszeit reduziert den Verschleiß der Anlagen.

Unser Kunde betont: „Es ist gelungen, Bestände, Anlagenverschleiß und Materialverluste zu reduzieren sowie die Anlagenverfügbarkeit zu steigern.“

Dieses Projekt wurde mit einer Auszeichnung im Bereich Industrie 4.0 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geehrt.